Kfz Gutachter Leoni

Hamburger Versicherungsgutachter im Einsatz – worauf Sie als Geschädigter achten müssen

Plötzlicher Unfall – und die Versicherung ist schneller als gedacht

Ein Unfall in Hamburg passiert schneller, als man denkt. Ob auf dem Jungfernstieg, der Reeperbahn oder am Elbtunnel – der Verkehr in der Hansestadt ist dicht, hektisch und oft unübersichtlich. Nach dem ersten Schock taucht bei vielen Betroffenen eine scheinbar hilfreiche Lösung auf: Die gegnerische Versicherung bietet an, direkt einen eigenen Gutachter zu schicken, um den Schaden schnell zu regulieren. Doch ist das wirklich eine gute Idee?

Was auf den ersten Blick praktisch klingt, birgt erhebliche Risiken. Denn ein Versicherungsgutachter handelt in erster Linie im Interesse der Versicherung – nicht im Interesse des Geschädigten. Es drohen zu niedrige Schadenbewertungen, nicht berücksichtigte Wertminderungen oder ein gering kalkulierter Nutzungsausfall. All das kann dazu führen, dass Sie finanziell schlechter dastehen, als Ihnen zusteht.

In diesem Blogartikel erklären wir Ihnen, warum es so wichtig ist, bei einem Unfall in Hamburg einen unabhängigen Kfz Gutachter wie Kfz Gutachter Leoni zu beauftragen. Sie erfahren, welche Tricks Versicherungsgutachter anwenden, wie Sie sich davor schützen und wie eine faire Schadenregulierung wirklich funktioniert.


Warum Versicherungen auf eigene Gutachter setzen

Versicherungen verfolgen bei Unfällen ein klares Ziel: Die Kosten sollen möglichst gering gehalten werden. Daher liegt es im Interesse der Versicherer, den Schadenumfang möglichst klein zu halten. Mit eigenen Gutachtern wird genau das erreicht – denn diese Sachverständigen stehen wirtschaftlich in Verbindung mit dem Auftraggeber.

Unabhängige Gutachter hingegen arbeiten neutral. Ihr Ziel ist es, den tatsächlichen Schaden vollständig zu erfassen – inklusive versteckter Schäden, Wertminderung und Nutzungsausfall.

Die folgende Übersicht zeigt den Unterschied im Vorgehen:

AspektVersicherungsgutachterUnabhängiger Gutachter
AuftraggeberVersicherungGeschädigter
InteressenlageKostensenkungFaire Entschädigung
Berücksichtigung verdeckter SchädenSeltenJa
WertminderungHäufig ignoriertWird berücksichtigt
NutzungsausfallOft gering kalkuliertKorrekt kalkuliert

Wenn Sie Ihre Ansprüche vollständig durchsetzen möchten, sollten Sie deshalb selbst aktiv werden.


Die häufigsten Tricks von Versicherungsgutachtern

Versicherungsgutachter nutzen verschiedene Methoden, um die Schadenssumme möglichst niedrig zu halten. Dabei wird oft nur das Nötigste dokumentiert, während wichtige Schadenspositionen unter den Tisch fallen.

  • Sichtbare Schäden werden dokumentiert, verdeckte Schäden ignoriert.
  • Die Wertminderung wird als „nicht erheblich“ eingestuft.
  • Nutzungsausfälle werden zu kurz bemessen oder komplett ausgeschlossen.
  • Der Restwert wird zu hoch angesetzt, um die Entschädigungsleistung zu verringern.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht typischer Kürzungen:

KürzungsbereichHäufige Argumentation der Versicherung
Wertminderung„Kein wirtschaftlicher Nachteil entstanden“
Nutzungsausfall„Fahrzeug war weiterhin nutzbar“
Reparaturkosten„Günstigere Reparaturmethoden verfügbar“
Restwert„Hoher Restwert am Markt erzielt“

Mit einem unabhängigen Gutachter können Sie solchen Kürzungen aktiv entgegenwirken.


Wie ein unabhängiger Gutachter Ihren Schaden richtig bewertet

Ein unabhängiger Gutachter wie Kfz Gutachter Leoni prüft Ihr Fahrzeug umfassend. Dabei werden nicht nur sichtbare Schäden dokumentiert, sondern auch verdeckte Schäden erkannt. Zudem werden die tatsächlichen Reparaturkosten nach Herstellervorgaben kalkuliert.

Auch die Wertminderung wird realistisch ermittelt. Gerade bei neuwertigen oder hochwertigen Fahrzeugen ist dieser Punkt wichtig, um finanzielle Verluste nach einem Unfall auszugleichen.

Im Überblick erkennen Sie die vollständige Bewertung durch den Gutachter:

BewertungsaspektWird vom unabhängigen Gutachter berücksichtigt
Sichtbare SchädenJa
Verdeckte SchädenJa
WertminderungJa
NutzungsausfallJa
WiederbeschaffungswertJa

So stellen Sie sicher, dass Ihnen keine Ansprüche verloren gehen.


So gehen Sie vor, wenn die Versicherung bereits einen Gutachter geschickt hat

Häufig sind Versicherungsgutachter schneller als gedacht vor Ort. Doch selbst dann ist es nicht zu spät, einen eigenen Gutachter zu beauftragen. Sie haben jederzeit das Recht, einen unabhängigen Sachverständigen hinzuzuziehen – auch nachdem der Versicherungsgutachter bereits aktiv war.

Ein Zweitgutachten kann aufdecken, wo der erste Gutachter wichtige Punkte übersehen oder den Schaden zu niedrig angesetzt hat.

Der folgende Ablauf zeigt, wie Sie Ihre Rechte sichern:

SchrittHandlungsempfehlung
1. Schaden meldenSofort eigene Ansprüche anmelden
2. Unabhängigen Gutachter beauftragenSchnell handeln, um Beweise zu sichern
3. Gutachten vergleichenAbweichungen dokumentieren
4. Anwalt hinzuziehenBei Bedarf rechtliche Unterstützung einholen

So bleiben Sie gegenüber der Versicherung handlungsfähig.


Fazit: Vertrauen Sie auf Neutralität statt auf Versprechen der Versicherung

Ein Versicherungsgutachter verfolgt nie Ihre Interessen – sondern die der Versicherung. Wenn Sie eine faire Entschädigung für den Unfallschaden in Hamburg erhalten möchten, sollten Sie Ihr Recht auf einen unabhängigen Gutachter in Anspruch nehmen.

Kfz Gutachter Leoni steht Ihnen dabei als erfahrener, neutraler Partner zur Seite. Ob in Altona, Wandsbek, Eimsbüttel oder direkt in der Hamburger Innenstadt – wir sind schnell bei Ihnen vor Ort und sorgen dafür, dass Ihre Ansprüche vollständig erfasst und durchgesetzt werden.


Häufig gestellte Fragen zu Hamburger Versicherungsgutachtern

Viele Geschädigte sind sich unsicher, wie sie mit einem Versicherungsgutachter umgehen sollen. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen.

Muss ich den Versicherungsgutachter akzeptieren?

Nein, Sie sind nicht verpflichtet, den Gutachter der Versicherung zu akzeptieren. Als Geschädigter haben Sie jederzeit das Recht, einen unabhängigen Gutachter zu beauftragen.

Wer übernimmt die Kosten für einen unabhängigen Gutachter?

Bei einem unverschuldeten Unfall trägt die gegnerische Versicherung die Kosten für das unabhängige Gutachten. Sie müssen dafür nicht selbst aufkommen.

Kann ich auch nach dem Gutachten der Versicherung noch einen eigenen Gutachter beauftragen?

Ja, auch wenn der Versicherungsgutachter bereits tätig war, haben Sie das Recht, ein eigenes Gutachten erstellen zu lassen.

Warum wird die Wertminderung oft nicht berücksichtigt?

Versicherungen versuchen häufig, die Wertminderung zu umgehen, um Kosten zu sparen. Ein unabhängiger Gutachter hingegen berücksichtigt diese Position in der Regel korrekt.

Was mache ich, wenn ich mit der Schadensbewertung nicht einverstanden bin?

Beauftragen Sie einen unabhängigen Gutachter und vergleichen Sie die Ergebnisse. Bei großen Abweichungen sollten Sie einen Anwalt für Verkehrsrecht hinzuziehen.

Wie schnell bekomme ich mein Gutachten von Kfz Gutachter Leoni?

In der Regel erhalten Sie Ihr vollständiges, rechtssicheres Gutachten innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Besichtigung.